Preußische Könige

Friedrich I. (vormals Kurfürst Friedrich der III. von Brandenburg) von 1701 - 1713
Friedrich Wilhelm I. 1713 - 1740
Friedrich II. 1740 - 1786
Friedrich Wilhelm II. 1786 - 1797
Friedrich Wilhelm II. 1786 - 1797
Friedrich Wilhelm III. 1797 - 1840
Friedrich Wilhelm IV. 1840 - 1861
Wilhelm I. 1861 - 1888
Friedrich III. 1888
Wilhelm II. 1888 - 1918
Interessant ist auch, sich ihre Gattinnen-Gemahlinnen anzusehen, denn einige haben bis heute Straßen- oder Platz-Namen in Berlin. Die bekannteste sicher Sophie-Charlotte von Hannover, die Gemahlin von Friedrich I., die 35-jährig starb und der das Schloss und schließlich der gesamte Bezirk Charlottenburg gewidmet wurde.
Den Namen von Königin Luise, Gattin von FW III., ursprünglich Luise von Mecklenburg-Strelitz, verstorben bereits 1810, tragen ein Platz und eine Straße in Steglitz. Nach Königin Elisabeth, Gattin von FW IV., ursprünglich Elisabeth von Bayern, ist bis heute eine Straße in Charlottenburg benannt. Kaiserin Augusta, die Gattin von Wilhelm I., bringt es auf je eine Straße, Brücke und Allee.
Schwieriger ist es, die erhalten gebliebenen Nennungen von Friedrich-Wilhelm-, Friedrich- und Wilhelm im Stadtbild zuzuordnen. Eben weil sich die Namen wiederholten. Eindeutig ist nur die Kaiser-Friedrich-Straße; Kaiser war nämlich nur ein Friedrich, der III. Bei den diversen Wilhelm-Nennungen darf davon ausgegangen werden, dass damit immer Wilhelm I. gemeint war. Und mit "Friedrich" (wie in Friedrichshain) ist sehr häufig Friedrich II. gemeint.
Ich weiß gar nicht, warum ich mich nur widerwillig der preußischen Geschichte nähern kann. Und warum ich mich nun nur notgedrungen damit beschäftige. Eben weil meine jetzige Arbeit damit zu tun hat. Und ich hoffe, dass sie interessanter wird, wenn ich mehr über die Hintergründe erfahre. Dennoch bleibt sie mir bisher auf eine seltsame Art fremd...
Den Namen von Königin Luise, Gattin von FW III., ursprünglich Luise von Mecklenburg-Strelitz, verstorben bereits 1810, tragen ein Platz und eine Straße in Steglitz. Nach Königin Elisabeth, Gattin von FW IV., ursprünglich Elisabeth von Bayern, ist bis heute eine Straße in Charlottenburg benannt. Kaiserin Augusta, die Gattin von Wilhelm I., bringt es auf je eine Straße, Brücke und Allee.
Schwieriger ist es, die erhalten gebliebenen Nennungen von Friedrich-Wilhelm-, Friedrich- und Wilhelm im Stadtbild zuzuordnen. Eben weil sich die Namen wiederholten. Eindeutig ist nur die Kaiser-Friedrich-Straße; Kaiser war nämlich nur ein Friedrich, der III. Bei den diversen Wilhelm-Nennungen darf davon ausgegangen werden, dass damit immer Wilhelm I. gemeint war. Und mit "Friedrich" (wie in Friedrichshain) ist sehr häufig Friedrich II. gemeint.
Ich weiß gar nicht, warum ich mich nur widerwillig der preußischen Geschichte nähern kann. Und warum ich mich nun nur notgedrungen damit beschäftige. Eben weil meine jetzige Arbeit damit zu tun hat. Und ich hoffe, dass sie interessanter wird, wenn ich mehr über die Hintergründe erfahre. Dennoch bleibt sie mir bisher auf eine seltsame Art fremd...

Labels: Preußen, Sicherer Hafen
0 Comments:
Post a Comment
<< Home